Larissa Rörtgen
 
Familienbegleitung, Artgerecht Baby- und Windelfreicoaching

Elternberatung

Ihr werdet eine Familie? Ich erzähle euch, wie Geburt funktioniert, was mit einem Neugeborenen auf euch zukommen kann, erkläre was die Babys von uns brauchen und was ihr braucht, um einen angenehmen Start als Familie zu haben. 
Ihr seid schon Eltern und habt Fragen? Ich unterstütze Eltern und Familien dabei, euren Artgerechten Weg im Zusammenleben zu finden. Ich finde mit euch einen achtsamen Weg beim Begleiten der Kinder. Gemeinsam finden wir eure Glaubenssätze und erkennen eure Gefühle, lernen sie umzusetzen und darüber hinauszuwachsen.
Mit Herzblut begleite ich junge Familien und staune, wie Eltern und Kinder miteinander und aneinander wachsen.
Es sind alle Fragen erlaubt, bei mir bekommt ihr aktuell wissenschaftlich fundiertes Wissen über euer Baby und Kleinkind.

Windelfrei und Trocken werden: Für ein entspannteres und bewussteres Familienleben gehört für mich das Wissen über die Ausscheidungskommunikation von Babys. Ich gebe mein Wissen an euch weiter, erkläre wissenschaftlich fundiert, wie die Ausscheidungskommunikation von Babys läuft und unterstütze euch in dem Prozess.

Ich begleite euch aber auch dabei, wenn ihr Kleinkinder von der Windel lösen wollt, erkläre euch die inneren Abläufe eines Kleinkindes und erarbeite mit euch kleine Schritte, wie ihr mit eurem Kleinkind zusammen arbeiten könnt, um diesen Schritt gemeinsam zu schaffen.
Ihr habt ein etwas älteres Kind, was die Windel weiterhin benötigt und einfordert? Windelfrei funktioniert bei euch gar nicht? Auch hierbei helfe ich euch sehr gerne. Es gibt Informationen zu dem Warum, wir gehen auf Suche der Bedürfnisse eures Kindes und ich begleite euch auch hier bei eurem gemeinsamen Weg.
Ganz wichtig! Ich arbeite immer mit den Eltern UND DEM KIND zusammen.

Kinästhetik Infant Handling = Kinder bewegen: Richtig Wickeln und Tragen, das Bewegen des Kindes ohne Greifen, nur durch Berührungen: eine nonverbale gewaltfreie Kommunikation. Wie kommen wir mit unseren kleinsten in Verbindung? Diese Form des Umgangs unterstützt die Reflexintegration und Bewegungsentwicklung auf natürliche Art und Weise. Ich kläre über die natürlichen Bewegungsmuster unserer Babys und Kinder auf und zeige, wie ihr diese Unterstützen könnt.

Baby- und Kleinkindschlaf: "Dein Kind schläft nicht durch? Es darf in eurem Bett schlafen? Ihr verwöhnt es!" - Wahrscheinlich kennen alle Eltern solche oder ähnliche Aussagen. Aber wie schläft ein Baby und Kleinkind denn nun eigentlich? Was ist richtig und was müssen wir als Eltern tun? Eins kann ich vorweg nehmen: Schlaf kann nicht erlernt werden. Aber ich kann euch Impulse und Ideen an die Hand geben, wie es für euch und eure Familie angenehmer werden kann.

Autonomiephase: Mein Kind macht genau das, was ich NICHT möchte. Wie kann ich mit meinem Kind durch den Supermarkt gehen, ohne dass es einen Schreikrampf bekommt? Und tut es jetzt genau das, nur um mich rumzukriegen? Hier schauen wir, wie wir unsere Kinder auf Augenhöhe begleiten können, von einem großen Gefühl ins Nächste, wie wir die Alltagshürden so entspannt wie möglich meistern können. Druck erzeugt Gegendruck. Wir schauen, wie wir unseren Kindern in diesem großen Alltag mit großen Gefühlen Führung geben können, ohne unsere höhere Macht autoritär zu missbrauchen.

Konfliktlösung und Erziehen ohne Schimpfen: Oft gibt es Situationen, die sich im Alltag festfahren. In denen wir als Eltern konsequent an unserer Meinung festhalten, aber zum Ziel kommen wir ehrlich gesagt damit auch nicht. Welche Machtkämpfe fechtet ihr mit euren Kindern aus? Es gibt andere Ansätze an das Ziel zu kommen, ruhig und gelassen. Und was für eine wichtige Rolle das Spielen einnimmt. Wir wollen auf Augenhöhe mit den Kindern kommunizieren, sie ernst nehmen und gleichzeitig beschützen. Damit das gelingt, zeige ich euch einen Weg, der zu euch passt.

Geschwisterstreit und Geschwister als Team: Wir wünschen uns als Eltern, dass unsere Kinder ein tolles Team werden, dass sie wenig streiten und immer zusammen halten. Das ist nicht immer möglich, denn Geschwister lernen aneinander, wie sie auch später Konflikte austragen und friedvoll lösen können. Wir können aber unsere Kinder dabei unterstützen, ein Team zu werden. Ich erzähle euch, wie ihr mit Streit unter Geschwisterkindern umgehen könnt, welche Dynamik unter Geschwistern herrscht und wie ihr ihre Beziehung zueinander stärken könnt.

(Fremd-)Betreuung: Früher oder später kommen wir nicht um die Fremdbetreuung herum. Das kann zu Beginn die Unterstützung aus der Familie und dem Freundeskreis sein, um uns als Eltern zu entlasten, oder später die Einrichtungen, wie Kindertagespflege, Krippe, Kita und Schule. Dabei gehen wir als Eltern immer eine Partnerschaft mit den Einrichtungen ein. Damit das gelingt, das Kind und die Eltern sich wohl fühlen, muss uns bewusst sein, was eine Fremdbetreuung bedeutet und wie wir am besten zusammenarbeiten können. Ich unterstütze euch darin, euch und euer Kind auf die Situation vorzubereiten, Klarheit über eure Wünsche und Ziele zu bekommen und mit der Einrichtung in Kommunikation zu bleiben.


Einzelgespräch: 1 Stunde / 50 Euro                       Paargespräch: 1 Stunde / 80 Euro                       Gruppengespräch: Zeit und Preis auf Anfrage